Die SSD soll als Cache Speicher verwendet werden, zeigt sich aber nicht im Programm "Intel Rapid Storage Technolgie" Version 14.8.0.1042. Es handelt sich hier um ein Mainboard Asus Z97-A. Betriebssystem Win7 Ultimate 64Bit. Prozessor Intel i5-5675C. 2 gleich große HDDs. 1 SSD M.2 Speicher mit 128 GB "Samsung SM 951 (Samsung MZHPV128HDGM-00000 ATA Device). Im Bios ist der SATA Mode auf "Raid" gesetzt. Im Bios des Boot Menüs wird der SSD Datenträger angezeigt, ebenso das "Raid1Volumen" mit seinen 932 GB und den darin enthaltenen 2 HDDs, von jeweils 932 GB, auf dem das Betriebssytem installiert ist. Funktionsbit für den dynamischen Speicherbeschleuniger ist aktiviert. Dynamic Storage Accelerator ist enabled.
Im Gerätemanager von Windows 7 ist der SSD Datenträger ebenfalls aufgeführt, ebenso wie das Raid Volumen. Intel Chipset SATA Raid Controller ist vorhanden Im gestarteten Intel Rapid Storage Programm erscheint zwar das Raid Volumen mit seinen beiden Laufwerken, aber nicht der SSD Datenträger, so dass man natürlich auch kein SSD-Caching bzw. Beschleunigung ausführen kann. Ich habe alle möglichen Konfigurationen ausprobiert, selbst ältere Treiberversionen. Nicht hat zum Erfolg geführt. Vielleicht hat ja einer selbst mal dieses Problem gehabt und vielleicht einen Lösungsansatz gefunden.
Raid Konfiguration: Array-Name: SATA_Array_0000
Größe: 1.907.739 MB
Anzahl der Volumes: 1
Volume Mitglied: Raid1Volumen
Anzahl der Array-Festplatten: 2
Volume-Name: Raid1Volumen
Größe: 953.875 MB
System-Volume: Ja